Neue Lösungen für neue Geschäftsmodelle - wir denken ganzheitlich und lösungsorientiert
Am Puls der Zeit - und etwas voraus
Eine unserer wesentlichen Stärken besteht darin, Prozesse und Geschäftsmodelle einen Schritt weiter zu denken, als es normalerweise der Fall ist. Dadurch denken wir schon in den ersten Phasen eines Projektes an Funktionen und mögliche Geschäftsfelder im E- oder Cross-Channel Commerce, die erst in der Zukunft relevant werden könnten und versuchen schon zu Beginn, diese strategischen Entscheidungen in die Konzeption und Umsetzung einzubeziehen.
Oft entstehen dadurch innovative Lösungen, die im Grunde nur eine konsequente Weiterverfolgung aktueller Gedanken darstellt.
Nur als Beispiele: Der Umstand, dass Amazon eine eigene Logistik-Komponente gründet ist lediglich die konsequente Weiterführung der Wertschöpfungskette. Das haben wir schon 2012 als nächsten Schritt der Entwicklung vorhergesagt.
Das Google einen "Kaufen"-Button in die Suchergebnisse bei Produkten einführt, ist auch hier der logische nächste Schritt zur Weiterführung der Wertschöpfungskette.
Und wenn wir uns Facebook anschauen, dann stellen wir uns schon die Frage, warum man in dem Suchschlitz nur nach Personen suchen kann? Hier wäre (Stand August 2015) der nächste logische Schritt, die Web-Suche von Bing einzubinden und die Suchergebnisse auszuliefern, die Bing bereitstellt, wenn es nicht um Personen geht - oder warum nicht gleich Produkte, wenn es sich um eine Produktsuche handelt?
Oft entstehen dadurch innovative Lösungen, die im Grunde nur eine konsequente Weiterverfolgung aktueller Gedanken darstellt.
Nur als Beispiele: Der Umstand, dass Amazon eine eigene Logistik-Komponente gründet ist lediglich die konsequente Weiterführung der Wertschöpfungskette. Das haben wir schon 2012 als nächsten Schritt der Entwicklung vorhergesagt.
Das Google einen "Kaufen"-Button in die Suchergebnisse bei Produkten einführt, ist auch hier der logische nächste Schritt zur Weiterführung der Wertschöpfungskette.
Und wenn wir uns Facebook anschauen, dann stellen wir uns schon die Frage, warum man in dem Suchschlitz nur nach Personen suchen kann? Hier wäre (Stand August 2015) der nächste logische Schritt, die Web-Suche von Bing einzubinden und die Suchergebnisse auszuliefern, die Bing bereitstellt, wenn es nicht um Personen geht - oder warum nicht gleich Produkte, wenn es sich um eine Produktsuche handelt?
Innovationen erfordern individuelle Lösungen und Konzepte
Um den Gedanken Rechnung zu tragen, entwickeln wir individuelle Lösungen und Programme, die jene innovativen Ideen und Modelle abbilden und realisieren.
SPOTvertisingDas Projekt "SPOTvertising" versteht sich als innovative Form des Display-MarketingsSPOTvertising stellt eine Methodik zur Verfügung, über die Werbekunden ganz einfach in wenigen Schritte Werbung auf angeschlossene Hotspots/ kostenlose WLAN Einwahlpunkte einspielen können. Dazu haben wir eine Plattform entwickelt (komplett individuell) die Werbekunden, Werbemittel und Hotspots verwalten kann und die Ausspielung der Inhalte regional und lokal steuern kann. Wir sehen in der Werbeform auf (für den Endkunden) kostenlosen Hotspots die nächste Stufe des Display-Marketings, daher ist die Vision von SPOTvertising, deutschlandweit an zentralen und frequentierten Punkten Hotspots anzubieten, auf denen Sie als Werbekunde dann Ihre Werbung schalten können. Das Gebühren-Modell orientiert sich dabei an bereits vorhandenen Abrechnungsmodellen, die Innovation besteht darin, dass der Werbekunde frei entscheiden kann, auf welchem Hotspot er werben möchte - dadurch kann die Werbung extrem zielgruppen und lokal fokussiert gesteuert werden. |
CounoDie ganze Welt will Bilder, Videos und Erlebnisse teilen. Couno bringt sie wieder zusammen.Die Idee hinter couno.de ist, dass mehrere Menschen gemeinsam etwas erleben. Jeder erstellt Bilder oder Videos vom Event. Anschließend ist es dann schwer, die Bilder und Medien gemeinsam zu betrachten, da die Menschen ja jeweils die Bilder in Ihren Geräten gespeichert haben. Couno.de bietet dahingehend die Plattform, dass alle Teilnehmer an einem Event die Medien in einen gemeinsamen Ornder hochladen können, um dann gemeinsam die Bilder udn Videos anschauen zu können. Die Darstellung erfolgt auf einer interaktiven Karte, die Bilder sind chronologisch sortiert. So kann auch eine längere Reise über verschiedene Punkte nachvollzogen werden. Ein innovativer Präsentations-Modus erlaubt auch die Steuerung der Ansicht per Smartphone, ohne immer am PC sitzen zu müssen zum weiterklicken von Bildern und Medien. Für Couno.de haben wir (weil auch etwas weiter und im Anwender-Fokus gedacht) eine Desktop-Anwendung und eine Android-App entwickelt, über welche der Medien-Upload sehr einfach und vor allem gebündelt erfolgen kann. Idee gefällt Ihnen? Was wäre denn dann hier der eigentlich logische nächste Schritt? Wie könnte sich diese Idee zu einer Geschäfts-Idee entwickeln lassen? Was wäre eigentlich jetzt ein Mehrwert für die Nutzer? Wir haben schon einige Gedanken, was es eigentlich der nächste logische Schritt wäre - aber was denken Sie? |
SmartviewerDas Projekt "Smartviewer" ist derzeit in der BETA- und damit Pilotphase.Wir arbeiten an einer innovativen Lösung, wie Händler das Schaufenster besser ausnutzen können, interaktiv zu werben und Kunden und Passanten direkt in den Kaufprozess zu ziehen. Smartviewer.de ermöglicht es, durch eine innovative Verbindung von Smartphone und Schaufenster, dieses Schaufenster nicht nur durch einen Bildschirm oder eine Projektion digital zu gestalten, sondern Passanten und vorbeigehende Interessenten aktiv eingreifen zu lassen. Das Smartphone wird dafür quasi zur "Fernbedienung" des Bildschirmes im Schaufenster. Wenn Sie Interesse haben, an diesem innovativen Projket teilzunehmen, und Ihr Schaufenster merklich attraktiver zu gestalten, dann wenden Sie sich mit einer "Pilotprojekt" - Anfrage an uns. |
SmartvotingDas Projekt "Smartvoting" wurde als innovatives Kongress-Voting Tool entwickeltIm Kontext der elaboratum GmbH wurde ein Abstimmungs- und Voting-Tool entwickelt, welches im Grunde keine Beschränkungen in der Anzahl der Teilnehmer hat und als LIVE-Voting in einem Vortag eingesetzt werden kann. Smartvoting nutzt als Abstimmungs-Instrument das Smartphone eines jeden Teilnehmers. Die Auswertung erfolgt in Echtzeit und kann problemlos in eine Powerpoint Päsentation eingebunden werden. Es wird keine App für Teilnehmer oder Vortragenden benötigt, und kann daher extrem schnell an individuelle Bedürfnisse angepasst werden und ist in jedem Smartphone sofort nutzbar. |
Lokality.deLokality.de ist eine komplette Individualentwicklung für klein und mittelständische Unternehmen, die eine regionale und gleichzeitig smartphoneoptimierte Darstellung im Web benötigen.Lokality.de nutzt per Schnittstelle die Inhalte einer bestehenden Webseite, importiert diese und erzeugt daraus eine mobile Webseite. Neben der Smartphone optimierten Darstellung werden alle eingetragenenen Kunden im regionalen/ lokalen Branchenbüchern erfasst und im Web dargestellt - somit wird ein doppelter Mehrwert für die Betreiber erzeugt. Das Portal "lokality.de" wurde 2012 gegründet, als die Verbreitung responsiver Webseiten noch nicht Standard war. Da damals schon absehbar war, wie schnell sich die Entwicklung bewegt, war das Geschäftsmodell bzgl. der mobilen Webseiten per se auf nur zwei Jahre angelegt. Derzeit erlebt das Portal einen neuen Schub, durch die Google-Fokussierung auf regionale Inhalte und loakle Suchanfragen - auch das ist über die Branchenbuch-Funktion schon in 2012 konzipiert und realisiert worden. |
Was können wir für Sie entwickeln?
Sie haben auch eine innovative Idee, wissen aber nicht, wie sie zu realisieren ist?
Sie haben ein spezielles Problem und brauchen dazu eine Software-Lösung? Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren, gerne besprechen wir mögliche Optionen, Umsetzungen oder individuelle Funktionen für die Lösung Ihrer Anforderungen. Wir haben ausreichend Erfahrung in der Programmierung von Web-Anwendungen, Java-Programmen (für Programme auf dem PC) und Android-Apps. Gerne entwickeln wir auch spezielle Programme und Funktionen, die wir hier nicht so als Referenz abbilden können (Crawler, Plugins, Affiliate-Systeme, etc.)
Für einen persönlichen Kontakt wenden Sie sich bitte an Alexander Käppler
|